Ein Ungleichgewicht zwischen Progesteron und Östradiol kann sich negativ auf die Lebensqualität auswirken. Generell führt ein Progesteronmangel zu Zyklusstörungen, Regelschmerzen sowie Schweißausbrüchen. Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen sowie Konzentrationsschwäche sind zudem oftmals Symptome. Herzrhythmusstörungen können in seltenen Fällen auch auftreten. Studien belegen, dass Progesteron auch als natürliches Antidepressivum wirkt und Angstzustände abwehren kann.
Erhöhte Testosteronwerte bei Frauen können zu Vermännlichungssymptomen, wie verstärktem Haarwuchs, einer tieferen Stimmlage und Zyklusstörungen führen. Zusätzlich zu Problemen mit dem Zyklus kann der Kinderwunsch unerfüllt bleiben, da der Eisprung ausbleiben kann. Testosteronmangel kann dagegen zu Stimmungsschwankungen, eine verringerte Libido und sexuelle Störungen führen.
Erhöhte DHEA-Werte können zu verstärktem Haarwuchs, einem erhöhten Aggressionspotential, Akne sowie innerer Unruhe und Gereiztheit führen. Dagegen treten bei niedrigen DHEA-Werten eine verminderte Stresstoleranz, Müdigkeit sowie Leistungsschwäche auf. Stimmungsschwankungen, Haarausfall, Hautprobleme und Libidoverlust sind zudem oftmals Symptome. Gleichzeitig kann die Anfälligkeit für Infekte und das Risiko an Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Durchblutungsstörungen zu erkranken steigen.
Im Hormonprofil Frau Plus Test werden sowohl die Cortisolwerte morgens wie abends bestimmt. Niedrige Cortisolwerte können zu Müdigkeit, Erschöpfung sowie Leistungsschwäche führen. Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl und Blähungen sind zudem oftmals Symptome. Erhöhte Cortisolwerte können dagegen zu Schlafstörungen, Angstzuständen, Stimmungsschwankungen und Depressionen führen. Cortisol kann die Ausschüttung von Sexualhormonen hemmen. Übergewicht und Bluthochdruck sind zudem oftmals Symptome.
Das Verhältnis von Cortisol zu DHEA wird als Maß für den Alterungsprozess angesehen.
Der Hormonprofil Frau Plus Test kann Ihnen Hinweise geben, ob Sie eine erniedrigte Progesteron-Konzentration besitzen, ob Ihre Testosteron- und Östradiolwerte im Gleichgewicht sind und ob Ihr Verhältnis von Cortisol zu DHEA Ihrem tatsächlichen Alter entspricht. Mit diesem Wissen kann Ihr Arzt oder Heilpraktiker Ihnen helfen die notwendigen Veränderungen vorzunehmen.
Chronischer Stress, Wechseljahre oder das Ausbleiben des Eisprungs können Ursachen für zu wenig Progesteron oder ein Ungleichgewicht zwischen Testosteron und Östradiol sein. Falls Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei sich bemerken, könnte ein Progesteronmangel, ein gestörtes Testosteron/Östradiol- bzw. Cortisol/DHEA-Verhältnis die Ursache sein:
Sie erhalten vom Labor Ihre persönlichen Untersuchungsergebnisse bequem per E-Mail. Sehen Sich sich den gesamten Bericht auf dem Smartphone, Tablet oder Computer an oder drucken Sie ihn aus.
In Ihrem persönlichen Untersuchungsergebnis erfahren Sie Ihre Cortisolwerte im Tagesverlauf sowie Ihre Testosteron-, Progesteron- bzw. Östradiol-, DHEA-Werte zum Zeitpunkt der Testung, eine graphische Gegenüberstellung mit dem Sollbereich dieser Hormonwerte. Außerdem erfahren Sie das Verhältnis dieser Werte zueinander. Dieses Verhältnis wird ebenfalls mit dem Sollbereich dieses Hormonverhältnis gegenüber gestellt. Zudem gibt Ihnen der Ergebnisbericht Informationen über mögliche Ursachen und Folgen verminderter bzw. erhöhter Werte bzw. Verhältnisse sowie gegebenenfalls Behandlungsvorschläge für Ihren Arzt oder Heilpraktiker an die Hand.
Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Bergisch Gladbach
Nehmen Sie direkt nach dem Aufwachen das im Probeentnahme-Set mitgelieferte Spuckröhrchen in die Hand. Stecken Sie den mitgelieferten Strohhalm in das Röhrchen. Lassen Sie nun Speichel in das Röhrchen fließen, bis das Röhrchen zu ca. einem Viertel befüllt ist. Nach 30 Minuten nehmen sie dieses Röhrchen wieder in die Hand und befüllen es bis ca. zur Hälfte. Nach weiteren 30 Minuten nehmen Sie es noch einmal in die Hand und befüllen es ein letztes Mal. Das Röhrchen sollte nun mindestens zur Hälfte voll sein. Anschließend verschließen Sie das Röhrchen fest. Beschriften Sie das mitgelieferte Klebeetikett mit Ihrem Nachnamen und der Uhrzeit der Probenabgabe und kleben Sie das Etikett auf das Röhrchen. Füllen Sie den mitgelieferten Anamnesebogen aus, unterschreiben Sie ihn und legen alles zusammen in den frankierten Rücksendeumschlag.
Der Hormonprofil Frau Plus Test misst den Progesteronspiegel in Ihrem Körper, um zu sehen, ob er mit dem Östradiolspiegel im Gleichgewicht ist. Zudem wird Ihr Testosteronspiegel bestimmt und mit dem Östradiolspiegel ins Verhältnis gesetzt. Gleichzeitig wird Ihr DHEA- bzw. Cortisolwert bestimmt und ins Verhältnis miteinander gesetzt, um zu sehen, es Ihrem tatsächlichen Alter entspricht.
Am besten ist es, die Probe sofort zu versenden. Bitte versenden Sie die Probe nur von Montag bis Mittwoch oder in dem Wochentag-Bereich, der in der jeweiligen Gebrauchsanweisung beschrieben ist. Falls Sie wünschen den Test an einem Donnerstag, Freitag oder Wochenende zu machen, ist es am besten die Proben im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufzubewahren und am nächsten Montag loszuschicken. Bei großer Hitze empfiehlt es sich die Probe kurz vor der Leerung des Briefkastens einzuwerfen. Die Probe muss nach Probenentnahme innerhalb von vier Tagen im Labor eintreffen. Ohne Einhaltung dieser Zeitdauer ist die Stabilität des Probenmaterials sowie eine fristgerechte Auswertung nicht zu gewährleisten.
Progesteron ist ein Sexualhormon. Im Körper der Frau regelt es unter anderem den Menstruationszyklus sowie die Schwangerschaft.
Östradiol ist wichtig für den Fettstoffwechsel und bei vielen anderen Stoffwechselprozessen. Östradiol regt das Zellwachstum an. In Pubertät oder zur Vorbereitung einer Schwangerschaft begünstigt Östradiol das Brustwachstum. Tumorzellen können ebenfalls angeregt werden (Eierstockkrebs). Der Östradiolspiegel nimmt bis zur Menopause ab.
Testosteron ist ein wichtiges Hormon im Körper von Frauen. Es beeinflusst das Haarwachstum, die Stimmlage und den Zyklus.
DHEA spielt beim Stoffwechsel eine wichtige Rolle. Es ist ein Vorläufer der weiblichen Sexualhormone Testosteron, Progesteron und Östradiol.
Cortisol hebt den Blutzuckerspiegel an. Es fördert den Abbau der körpereigenen Eiweißspeicher. Es unterstützt die Auflösung der Fettspeicher, indem es die Wirkung von Adrenalin erhöht. Es erhöht die Schlagkraft des Herzmuskels, den Blutdruck und die Atemfrequenz.
Der Hormonprofil Frau Plus Test kann sinnvoll für alle Frauen sein, die mit unklaren Symptomen leben. Die gemessenen Hormone beeinflussen sich gegenseitig. Ein Ungleichgewicht zwischen den gemessenen Parameter kann die Ursache für viele Beschwerden sein.
Ab dem Tag, an dem die Probe in unserem Partnerlabor eingeht dauert es 5 – 7 Werktage bis Sie Ihren Befund per E-Mail zur Verfügung gestellt bekommen. Wenn Sie Ihr Laborergebnis nach Ablauf dieser Frist nicht erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Ja. Für Sie fallen keinerlei weitere Kosten an. Sie können sich nach Erhalt des Laborergebnisses um Ihre Gesundheit kümmern. Wir vereinnahmen die Laborkosten für das Labor und leiten den Betrag nachdem Sie Ihr Laborergebnis erhalten haben weiter. Das Labor SwissHealthMed GmbH, Salzstr. 7a, 83620 Feldkirchen bekommt von uns (99Tests.de – Wir sind immun GmbH, Münchener Str. 38, 60320 Frankfurt am Main) 95,51 Euro für die Einzelwertbestimmungen von Cortisol (2x), DHEA, Testosteron, Östradiol und Progesteron weitergeleitet. Für das Probenentnahme-Set/die Service-Leistung berechnen wir 22,71 Euro, für Versand und Rückversand stellen wir 6,68 Euro in Rechnung.
Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den Hormonprofil Frau Plus Test nicht durchführen.
Mit dem Hormonprofil Frau Plus Test erhalten Sie Informationen wie Ihr Cortisol-DHEA-Verhältnis ist. Das Verhältnis von Cortisol zu DHEA wird als Maß für den Alterungsprozess angesehen. Diese Informationen sind im Hormonprofil Frau Basis Test nicht inklusive.
Ja. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Daher versenden wir unsere Probeentnahme-Kits ohne Hinweise darauf, die auf den Inhalt der Verpackung hindeuten könnten. So können Sie diskret von zu Hause aus Ihre Proben entnehmen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die kooperierende Partnerlabore versenden Ihre Laborergebnisse direkt an Sie per E-Mail. Nur Sie haben Zugang zu diesen Informationen. Ihre Informationen werden an niemanden weitergeben. Alle Proben werden nach der Analyse entsorgt.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, verwenden Sie den Test nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.
Der Test darf nur an und durch Erwachsene ab 18 Jahren erfolgen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen