Laktose Unverträglichkeit bzw. Milchzucker Unverträglichkeit, auch Laktose- bzw. Milchzucker-Intoleranz genannt, ist unter der europäischen Bevölkerung die am weitesten verbreitete Nahrungsmittel Unverträglichkeit. In Deutschland ist ca. jeder Sechste davon betroffen. Milchzucker muss nach dem Verzehr im Darm von dem Enzym Laktase zu Glukose und Galaktose gespalten werden, bevor er ins Blut aufgenommen werden kann.
Neugeborene sind darauf angewiesen, die Muttermilch verwerten und verdauen zu können. Mit zunehmendem Alter bereitet sich der Körper von Kindern darauf vor, andere Lebensmittel zu verdauen und die Gene, die für die Produktion des Enzyms zuständig sind, werden allmählich abgeschaltet. Beim Verzehr von Milchprodukten können dann Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, Bauchkrämpfe oder Durchfall auftreten.
Es ist zwischen einem angeborenen und erworbenen Laktasemangel zu unterscheiden. Ein erworbener Mangel ist nicht genetisch bedingt sondern kann durch Dünndarm Erkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn, durch Infektionen des Darmes mit Bakterien oder Pilzen oder nach Magen-Darm Operationen auftreten. Diese Art der Laktoseintoleranz ist therapierbar.
Dieser Test untersucht, ob genetisch bedingt ein angeborener Mangel vorliegt. Mehr als 99% der Laktose-Intoleranz-Fällen werden durch eine genetische Variation im LCT/MCM6 Gen ausgelöst. Dadurch wird weniger Laktase produziert, aber genug, um in jungen Jahren die Laktose in der (Mutter)milch zu verwerten.
Der Laktose Unverträglichkeit Gen Test kann Ihnen Hinweise geben, wie hoch Ihr genetisches Risiko ist, eine Laktoseintoleranz im Laufe Ihres Lebens zu entwickeln. Mit diesem Wissen kann Ihr Arzt oder Heilpraktiker Ihnen helfen die notwendigen Veränderungen vorzunehmen.
Falls Sie eines oder mehrere dieser Symptome während des Tages bei sich bemerken, könnte eine Laktose Unverträglichkeit bei Ihnen vorliegen:
Sie erhalten von uns Ihre persönlichen Untersuchungsergebnisse bequem per E-Mail. Sehen Sich sich den gesamten Bericht auf dem Smartphone, Tablet oder Computer an oder drucken Sie ihn aus.
In Ihrem persönlichen Untersuchungsergebnis erfahren Sie, ob bei Ihnen ein genetisch bedingter angeborene Laktasemangel vorliegt. Hierfür werden die Gene LCT/MCM6 untersucht. Ist die genetische Variation für Laktose-Intoleranz in doppelter Ausführung vorhanden, wird sich im Laufe des Lebens mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Laktoseintoleranz entwickeln. Wird lediglich eine einfache Ausführung nachgewiesen, so besteht ein leicht erhöhtes Risiko einer Laktose-Intoleranz.
Die Probe wird mittels Gurgeln einer Kochsalzlösung gewonnen. Es wird kein medizinisches Personal oder fremde Hilfe benötigt. Bei der PCR-Methode werden bestimmte Abschnitte von Erbgut (hier die Gene LCT/MCM6) im Labor so oft vermehrt, bis genügend Material vorhanden ist, um diese auf Variationen zu untersuchen.
Der Laktose Unverträglichkeit Gen Test untersucht, ob bei Ihnen genetisch bedingt ein angeborener Laktase Mangel vorliegt. Mehr als 99% der Laktose-Intoleranz-Fällen werden durch eine genetische Variation im LCT/MCM6 Gen ausgelöst.
Am besten ist es, die Probenentnahme Montag oder Dienstag durchzuführen und sofort zu versenden. Die Analyse Ihrer Probe erfolgt immer Donnerstag. Sie erhalten spätestens am Freitag Ihr Untersuchungsergebnis.
Der Laktose Unverträglichkeit Gen Test kann sinnvoll sein für all diejenigen, die Ihr genetisches Risiko untersuchen wollen und herausfinden möchten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist im Laufe Ihres Lebens eine Laktoseintoleranz zu entwickeln. Dieser angeborene Mangel ist im Vergleich zu einem erworbenen Mangel wie z.B. durch Dünndarmerkrankungen, Infektionen oder nach Magen-Darm-Operationen nicht behebbar.
Die Analyse Ihrer Probe erfolgt immer Donnerstag. Sie erhalten spätestens am Freitag Ihr Untersuchungsergebnis.
Ja. Für Sie fallen keinerlei weitere Kosten an. Sie können sich nach Erhalt des Laborergebnisses um Ihre Gesundheit kümmern. Wir vereinnahmen die Laborkosten für das Labor und leiten den Betrag nachdem Sie Ihr Laborergebnis erhalten haben weiter. Das Labor Procomcure Biotech GmbH, Breitwies 1, 5303 Thalgau, Austria bekommt von uns (99Tests.de – Wir sind immun GmbH, Münchener Str. 38, 60320 Frankfurt am Main) 20 Euro für die PCR Analyse des LCT/MCM6 Gens weitergeleitet. Für das Probenentnahme-Set/die Service-Leistung berechnen wir 12,27 Euro, für Versand und Rückversand stellen wir 7,63 Euro in Rechnung.
Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den Laktose Unverträglichkeit Gen Test nicht durchführen.
Ja. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Daher versenden wir unsere Probeentnahme-Kits ohne Hinweise darauf, die auf den Inhalt der Verpackung hindeuten könnten. So können Sie diskret von zu Hause aus Ihre Proben entnehmen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Das kooperierende Partnerlabor erhält von uns keinerlei personenbezogene Daten. Nur Sie haben Zugang zu Ihrem Testergebnis. Ihre Informationen werden an niemanden weitergeben. Alle Proben werden nach der Analyse entsorgt.
Der Test darf nur an und durch Erwachsene ab 18 Jahren erfolgen.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, verwenden Sie den Test nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.