Inhalt:
Was ist ADHS?
ADHS ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch Hyperaktivität, Impulsivität und Aufmerksamkeitsprobleme auszeichnet. Es betrifft oft Kinder und kann bis ins Erwachsenenalter fortbestehen. ADHS kann die schulische Leistung, soziale Beziehungen und die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.
Symptome von ADHS bei Kindern
Die Symptome von ADHS können bei jedem Kind unterschiedlich ausgeprägt sein. In der Regel haben betroffene Kinder Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, sind leicht ablenkbar und haben Probleme, Aufgaben zu organisieren. Sie können auch zappelig, impulsiv und ungeduldig sein. Andere Symptome können sein:
- Schwierigkeiten beim Zuhören.
- Häufiges Unterbrechen von Gesprächen oder Aktivitäten.
- Vergesslichkeit.
- Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen.
- Impulsives Handeln, ohne an die Konsequenzen zu denken.
Diagnose von ADHS bei Kindern
ADHS kann von einem Kinderarzt, Psychiater oder Psychologen diagnostiziert werden. Der Arzt wird eine gründliche Untersuchung durchführen und die Symptome des Kindes bewerten. Der Arzt wird auch die medizinische und familiäre Vorgeschichte des Kindes berücksichtigen, um die Diagnose zu stellen. Eine umfassende Diagnose umfasst in der Regel auch eine Bewertung des Verhaltens des Kindes in der Schule und zu Hause.
Behandlung von ADHS bei Kindern
Die Behandlung von ADHS bei Kindern umfasst in der Regel eine Kombination aus Medikamenten und Verhaltensinterventionen. Medikamente können helfen, die Symptome von ADHS zu reduzieren und dem Kind zu helfen, sich zu konzentrieren und zu organisieren. In Bezug auf die Behandlung von ADHS kann es sinnvoll sein, sich ein detailliertes Bild der hormonellen sowie botenstofflichen Auswirkungen dieser Störung zu machen, um eine passende Therapie zusammen mit dem behandelnden Arzt zu finden. Verhaltensinterventionen können auch helfen, dem Kind zu helfen, seine Aufgaben zu erledigen und seine Verhaltensweisen zu ändern. Eine solche Intervention kann Eltern und Lehrer beinhalten, die dem Kind helfen, Strategien zu entwickeln, um sich zu organisieren und sich auf Aufgaben zu konzentrieren.