Fragen?

Neu auf 99Tests.de? Nutze den CODEWILLKOMMENund bekomme 5% Rabatt auf deine erste Bestellung      Kostenloser Versand und Rückenversand      Analyse im Fachlabor

Nutze den CODEWILLKOMMENund bekomme 5% Rabatt auf deine erste Bestellung

5% auf 1. Bestellung mit CODE WILLKOMMEN

Blog

Alles, was Sie über atypische Depression wissen müssen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Atypische Depression ist eine Form von Depression, die oft schwieriger zu erkennen ist als die klassische Depression. Die Symptome sind vielfältig und können von einer verminderten Stimmung über Essstörungen bis hin zu Schmerzen im Körper reichen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von atypischer Depression.
Zuletzt aktualisiert am
8324

Was ist atypische Depression?

Atypische Depression ist eine Form von Depression, die sich von der klassischen Depression unterscheidet. Bei der klassischen Depression zeigen sich Symptome wie Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und ein Verlust an Interesse und Freude an Aktivitäten, die zuvor als angenehm empfunden wurden. Bei atypischer Depression hingegen können die Symptome weniger offensichtlich sein und umfassen:

  • Stimmungsaufhellung in bestimmten Situationen.
  • erhöhter Appetit oder Gewichtszunahme.
  • vermehrtes Schlafbedürfnis.
  • körperliche Symptome wie Schmerzen und Müdigkeit.

Ursachen von atypischer Depression

Die genauen Ursachen von atypischer Depression sind nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, biologischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielen kann. Frauen haben ein höheres Risiko für atypische Depression als Männer und es kann auch eine familiäre Veranlagung geben.

Feststellung des persönlichen Botenstoffhaushalts bei atypischen Depressionen

Eine Laboruntersuchung kann Ihnen Hinweise auf mögliche botenstoffliche Ungleichgewichte geben, die meist Depressionen zu Grunde liegen. Je nach Neurotransmitterhaushalt kann dann eine gezielte Therapie eingeleitet werden.

Behandlungsmöglichkeiten für atypische Depression

Atypische Depression kann mit verschiedenen Therapien behandelt werden, einschließlich Psychotherapie und Medikamenten. Eine Kombination aus beidem kann am effektivsten sein. Antidepressiva wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) und atypische Antidepressiva wie Bupropion können helfen, die Symptome zu lindern. Psychotherapie kann auch sehr hilfreich sein, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und Interpersonelle Therapie (IPT).

Fazit

Atypische Depression ist eine Form von Depression, die oft übersehen oder falsch diagnostiziert wird. Die Symptome können vielfältig sein und reichen von einer verminderten Stimmung bis hin zu körperlichen Beschwerden. Es ist wichtig, die Symptome zu erkennen und eine angemessene Behandlung zu suchen, um die Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie vermuten, dass Sie an atypischer Depression leiden, wenden Sie sich bitte an einen Facharzt oder Therapeuten.

Ihre Beschwerden
Die Übersicht über alle Beschwerden kann Ihnen dabei helfen.

Archive

Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)

Dies könnte Sie auch interessieren

Legumes, beans and sprouts. Dried, raw and fresh, top view. Red
Veröffentlicht am
18082
Veröffentlicht am
Scales and measuring tape on blue background. Weight loss concep
Erfahren Sie, wie Cholesterin den Testosteronspiegel beeinflusst und welche gesundheitlichen Auswirkungen dies hat. Ein umfassender wissenschaftlicher Überblick.
Veröffentlicht am
Sie können alternativ nach Beschwerden suchen:
Lorem ipsum dolor sit amet:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec nibh felis, finibus ac tellus non, aliquam consectetur magna:
Einloggen
Wenn Sie noch kein Konto haben, melden Sie sich jetzt an:

Einloggen

Wenn Sie noch kein Konto haben, melden Sie sich jetzt an: