Neu auf 99Tests.de? Nutze den CODEWILLKOMMENund bekomme 5% Rabatt auf deine erste Bestellung      Kostenloser Versand und Rückenversand      Analyse im Fachlabor

Nutze den CODEWILLKOMMENund bekomme 5% Rabatt auf deine erste Bestellung

5% auf 1. Bestellung mit CODE WILLKOMMEN

Blog

Infektion nach Zeckenbiss – Ursachen, Symptome und Behandlung

Ein Zeckenbiss kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu Infektionen führen. Besonders in waldreichen Regionen ist die Gefahr groß, von einer Zecke gebissen zu werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Infektionen nach Zeckenbissen.
Zuletzt aktualisiert am
6658

Einführung

Zecken gehören zu den bekanntesten Parasiten, die den Menschen befallen können. Sie ernähren sich vom Blut ihrer Wirte und können dabei gefährliche Krankheitserreger übertragen. Eine Infektion nach einem Zeckenbiss kann daher schwerwiegende Folgen haben.

Ursachen von Infektionen nach Zeckenbissen

Zeckenbisse sind besonders in waldreichen Regionen verbreitet. Die Ursache für Infektionen nach einem Zeckenbiss sind Bakterien oder Viren, die von der Zecke auf den Menschen übertragen werden können. Zu den bekanntesten Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden können, gehören Borreliose und FSME.

Symptome von Infektionen nach Zeckenbissen

Die Symptome einer Infektion nach einem Zeckenbiss können sehr unterschiedlich sein. Häufig treten jedoch grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen auf. Auch Hautausschläge und Schwellungen an der Bissstelle sind möglich.

Behandlung von Infektionen nach Zeckenbissen

Eine frühzeitige Behandlung ist bei Infektionen nach Zeckenbissen besonders wichtig. In der Regel werden Antibiotika verschrieben, um die Bakterien abzutöten. Bei schwereren Verläufen können auch spezielle Immuntherapien notwendig sein. Vorbeugend kann eine Impfung gegen FSME empfohlen werden.

Diagnose von Zecken übertragbaren Krankheiten

Es besteht die Möglichkeit die Zecke zu entfernen und per Genanalyse (PCR) auf FSME sowie Borrelia burgdorferi sensu lato und Borrelia miyamotoi zu untersuchen. Liegt der Zeckenbiss länger zurück, so können von Zecken übertragbaren Krankheiten wie z.B. eine Babesiose-, Borreliose- oder Ehrlichiose-Infektion durch eine Blutuntersuchung diagnostiziert werden.

Fazit

Infektionen nach Zeckenbissen können schwerwiegende Folgen haben. Es ist daher wichtig, sich vor Zeckenstichen zu schützen und bei einem Biss schnell zu handeln. Bei Anzeichen einer Infektion sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Ihre Beschwerden
Die Übersicht über alle Beschwerden kann Ihnen dabei helfen.

Archive

Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)

Dies könnte Sie auch interessieren

Legumes, beans and sprouts. Dried, raw and fresh, top view. Red
Entdecken Sie die Gefahren von Mykotoxinen, toxischen Stoffwechselprodukten von Schimmelpilzen, die in Lebensmitteln vorkommen und ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen.
Veröffentlicht am
18082
Histaminunverträglichkeit ist eine Abbaustörung, die durch den Verzehr von Histamin in normalen Mengen Symptome verursacht. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Lösungen.
Veröffentlicht am
Scales and measuring tape on blue background. Weight loss concep
Erfahren Sie, wie Cholesterin den Testosteronspiegel beeinflusst und welche gesundheitlichen Auswirkungen dies hat. Ein umfassender wissenschaftlicher Überblick.
Veröffentlicht am

Einloggen

Wenn Sie noch kein Konto haben, melden Sie sich jetzt an: