Fragen?

Neu auf 99Tests.de? Nutze den CODEWILLKOMMENund bekomme 5% Rabatt auf deine erste Bestellung      Kostenloser Versand und Rückenversand      Analyse im Fachlabor

Nutze den CODEWILLKOMMENund bekomme 5% Rabatt auf deine erste Bestellung

5% auf 1. Bestellung mit CODE WILLKOMMEN

Blog

Sensibilitätsstörungen durch Stress: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Erfahren Sie, wie Stress Sensibilitätsstörungen verursacht, welche Symptome auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um die Lebensqualität zu verbessern.
Zuletzt aktualisiert am
8403

Sensibilitätsstörungen, also abnormale Empfindungen wie Kribbeln, Taubheit oder Brennen, können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Einer der häufigsten Auslöser ist Stress. Stress, sei es physisch oder emotional, kann erhebliche Auswirkungen auf das Nervensystem haben und zu diesen unangenehmen Empfindungen führen. Diese Störungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen und bedürfen einer sorgfältigen Diagnose und Behandlung.

In diesem Artikel werden wir die Zusammenhänge zwischen Stress und Sensibilitätsstörungen genauer betrachten. Wir erklären, wie Stress das Nervensystem beeinflusst, welche Symptome auftreten können und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Außerdem geben wir Tipps zur Prävention und Bewältigung von Stress, um Sensibilitätsstörungen vorzubeugen.

Wie Stress Sensibilitätsstörungen verursacht

Stress beeinflusst den Körper auf vielfältige Weise. Bei akutem Stress schüttet der Körper Hormone wie Adrenalin und Cortisol aus, die das Nervensystem aktivieren und auf eine “Kampf-oder-Flucht”-Reaktion vorbereiten. Langfristiger Stress kann jedoch das Nervensystem überlasten und schädigen, was zu Sensibilitätsstörungen führen kann. Chronischer Stress kann die Funktion der Nerven beeinträchtigen, indem er Entzündungen fördert und die Blutzufuhr zu den Nerven verringert. Dies kann zu Schäden an den Nervenfasern und letztlich zu abnormalen Empfindungen führen.

Symptome von Sensibilitätsstörungen durch Stress

Die Symptome von Sensibilitätsstörungen können vielfältig sein und hängen davon ab, welche Nerven betroffen sind. Häufige Symptome sind:

  • Kribbeln oder Taubheit: Besonders in den Händen, Armen, Beinen oder Füßen.
  • Brennendes Gefühl: Ein häufiges Symptom, das meist in den Extremitäten auftritt.
  • Schwäche: Betroffene können eine verminderte Kraft in den betroffenen Bereichen spüren.
  • Schmerzen: Diese können in verschiedenen Formen auftreten, von dumpfem Schmerz bis zu stechenden Empfindungen.
Willkommensbonus
5% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf mit Gutschein WILLKOMMEN
Verwenden Sie beim Abschluss Ihres Kaufs den oben stehenden Code.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Sensibilitätsstörungen durch Stress umfasst sowohl die Behandlung der Symptome als auch die Reduktion des zugrunde liegenden Stresses. Zu den möglichen Maßnahmen gehören:

  • Stressmanagement: Techniken wie Meditation, Yoga, Atemübungen und progressive Muskelentspannung können helfen, den Stresspegel zu senken.
  • Therapie: Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) kann helfen, Stressauslöser zu identifizieren und zu bewältigen.
  • Medikation: In einigen Fällen können Medikamente zur Linderung der Symptome verschrieben werden, wie Antidepressiva oder Antikonvulsiva.
  • Physiotherapie: Übungen und physikalische Therapien können helfen, die Nervengesundheit zu fördern und die Symptome zu lindern.

Prävention und Tipps zur Stressbewältigung

Um Sensibilitätsstörungen durch Stress vorzubeugen, ist es wichtig, effektive Stressbewältigungsstrategien zu entwickeln. Hier sind einige Tipps:

  • Regelmäßige Bewegung: Sport hilft, Stress abzubauen und die Durchblutung zu fördern, was die Nervengesundheit unterstützt.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann Entzündungen reduzieren und das Nervensystem stärken.
  • Ausreichend Schlaf: Guter Schlaf ist entscheidend für die Regeneration des Nervensystems.
  • Soziale Unterstützung: Gespräche mit Freunden und Familie können helfen, Stress abzubauen und emotionale Unterstützung bieten.

Fazit

Sensibilitätsstörungen durch Stress sind eine ernstzunehmende Gesundheitsproblematik, die das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen kann. Durch gezielte Maßnahmen zur Stressbewältigung und -prävention können die Symptome jedoch oft gelindert oder ganz vermieden werden. Wenn Sie an Sensibilitätsstörungen leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und gemeinsam eine geeignete Behandlungsstrategie zu entwickeln.

Um herauszufinden, ob Stress Ihre Symptome verursacht, empfehlen wir einen Test auf unserer Webseite, der Ihnen helfen kann, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Der Cortisol Basis Test kann sinnvoll bei psychischem Stress oder Erschöpfungszuständen sein. Mit drei Speichelproben zu unterschiedlichen Zeiten am Tag können Sie Ihr Cortisol-Stresslevel im Tagesverlauf ermitteln lassen. Dieser Test kann Hinweise geben, ob Sie möglicherweise einen zu hohen Cortisolspiegel besitzen.
Der Cortisol Basis Test kann sinnvoll bei psychischem Stress oder Erschöpfungszuständen sein. Mit drei Speichelproben zu unterschiedlichen Zeiten am Tag können Sie Ihr Cortisol-Stresslevel im Tagesverlauf ermitteln lassen. Dieser Test kann Hinweise geben, ob Sie möglicherweise einen zu hohen Cortisolspiegel besitzen.

Empfohlene Studien

Wissenschaftliche Unterstützung durch

Angela Labus

Psychologin mit eigener Online-Praxis

Energetische Psychotherapie, transpersonaler Blickwinkel, MET, Arbeit mit Emotionen, negative Glaubenssätze aufspüren und auflösen, Traumata integrieren, TRE.
Ihre Beschwerden
Die Übersicht über alle Beschwerden kann Ihnen dabei helfen.

Archive

Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)

Dies könnte Sie auch interessieren

Legumes, beans and sprouts. Dried, raw and fresh, top view. Red
Veröffentlicht am
18082
Veröffentlicht am
Scales and measuring tape on blue background. Weight loss concep
Erfahren Sie, wie Cholesterin den Testosteronspiegel beeinflusst und welche gesundheitlichen Auswirkungen dies hat. Ein umfassender wissenschaftlicher Überblick.
Veröffentlicht am
Sie können alternativ nach Beschwerden suchen:
Lorem ipsum dolor sit amet:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec nibh felis, finibus ac tellus non, aliquam consectetur magna:
Einloggen
Wenn Sie noch kein Konto haben, melden Sie sich jetzt an:

Einloggen

Wenn Sie noch kein Konto haben, melden Sie sich jetzt an: