Neu auf 99Tests.de? Nutze den CODEWILLKOMMENund bekomme 5% Rabatt auf deine erste Bestellung      Kostenloser Versand und Rückenversand      Analyse im Fachlabor

Nutze den CODEWILLKOMMENund bekomme 5% Rabatt auf deine erste Bestellung

5% auf 1. Bestellung mit CODE WILLKOMMEN

Blog

Stress graue Haare – Gibt es einen Zusammenhang?

Stress ist ein unvermeidlicher Teil unseres modernen Lebens. Aber wussten Sie, dass Stress auch dazu führen kann, dass Sie graue Haare bekommen? In diesem Artikel werden wir untersuchen, ob es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Stress und grauen Haaren gibt und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um graue Haare zu verhindern.
Zuletzt aktualisiert am
8599

Wie entstehen graue Haare?

Graue Haare entstehen, wenn die Haarfollikel keine Farbpigmente mehr produzieren. Normalerweise werden Haare durch Melanozyten, spezialisierte Zellen in den Haarfollikeln, mit Farbpigmenten versorgt. Mit zunehmendem Alter werden diese Melanozyten jedoch weniger aktiv und produzieren weniger Farbpigmente. Das Ergebnis sind graue Haare.

Stress und seine Auswirkungen auf den Körper

Stress kann sich auf viele verschiedene Arten auf den Körper auswirken. Wenn Sie gestresst sind, setzt Ihr Körper Hormone wie Cortisol frei. Diese Hormone können den Körper auf Dauer schädigen und zu vielen gesundheitlichen Problemen führen. Zu diesen Problemen gehört auch die Auswirkung auf die Melanozyten in den Haarfollikeln. Studien haben gezeigt, dass Cortisol die Produktion von Melanozyten hemmt und somit graue Haare begünstigen kann. Eine Laboruntersuchung kann Ihnen Hinweise auf mögliche hormonelle Ungleichgewichte geben. Je nach Hormonhaushalt kann dann eine gezielte Therapie eingeleitet werden.

Studien zu Stress und grauen Haaren

Es gibt einige Studien, die den Zusammenhang zwischen Stress und grauen Haaren untersucht haben. Eine Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass Menschen, die unter chronischem Stress leiden, eher graue Haare bekommen als Menschen, die weniger gestresst sind. Eine andere Studie aus dem Jahr 2020 zeigte, dass Mäuse, die hohem Stress ausgesetzt waren, schneller graue Haare bekamen als Mäuse, die weniger Stress hatten.

Kann man graue Haare durch Stress verhindern?

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um graue Haare durch Stress zu verhindern. Dazu gehört eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige körperliche Aktivität. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, Stress abzubauen und somit die Produktion von Melanozyten in den Haarfollikeln zu fördern. Darüber hinaus kann auch eine Stressbewältigung wie beispielsweise Yoga oder Meditation helfen, den Stresspegel zu reduzieren.

Ihre Beschwerden
Die Übersicht über alle Beschwerden kann Ihnen dabei helfen.

Archive

Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)

Dies könnte Sie auch interessieren

Legumes, beans and sprouts. Dried, raw and fresh, top view. Red
Entdecken Sie die Gefahren von Mykotoxinen, toxischen Stoffwechselprodukten von Schimmelpilzen, die in Lebensmitteln vorkommen und ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen.
Veröffentlicht am
18082
Histaminunverträglichkeit ist eine Abbaustörung, die durch den Verzehr von Histamin in normalen Mengen Symptome verursacht. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Lösungen.
Veröffentlicht am
Scales and measuring tape on blue background. Weight loss concep
Erfahren Sie, wie Cholesterin den Testosteronspiegel beeinflusst und welche gesundheitlichen Auswirkungen dies hat. Ein umfassender wissenschaftlicher Überblick.
Veröffentlicht am

Einloggen

Wenn Sie noch kein Konto haben, melden Sie sich jetzt an: