Neu auf 99Tests.de? Nutze den CODEWILLKOMMENund bekomme 5% Rabatt auf deine erste Bestellung      Kostenloser Versand und Rückenversand      Analyse im Fachlabor

Nutze den CODEWILLKOMMENund bekomme 5% Rabatt auf deine erste Bestellung

5% auf 1. Bestellung mit CODE WILLKOMMEN

Blog

Zeckenbiss beim Hund: Was tun, wenn der Kopf noch drinsteckt?

Ein Zeckenbiss ist für Hunde nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Wenn der Kopf der Zecke noch in der Haut steckt, kann dies zu Entzündungen oder sogar Infektionen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun sollten, wenn Ihr Hund einen Zeckenbiss mit Kopf hat.
Zuletzt aktualisiert am
6763

Zeckenbiss beim Hund: Wie erkenne ich ihn?

Zecken sind blutsaugende Parasiten, die sich gerne auf Hunden und anderen Tieren festsetzen. Wenn ein Hund von einer Zecke gebissen wird, ist dies oft zunächst unbemerkt. Der Biss selbst ist meist schmerzlos und wird oft erst bemerkt, wenn die Zecke bereits vollgesogen ist und sich vom Hund entfernt hat.

Um einen Zeckenbiss zu erkennen, sollten Sie regelmäßig Ihren Hund nach Zecken absuchen. Zecken bevorzugen warme und feuchte Körperstellen wie Ohren, Nacken und Bauch. Wenn Sie eine Zecke auf Ihrem Hund entdecken, sollten Sie sie schnellstmöglich entfernen.

Was passiert, wenn der Kopf der Zecke steckenbleibt?

Wenn der Kopf der Zecke nach dem Biss noch in der Haut steckenbleibt, kann dies zu Entzündungen oder Infektionen führen. Der Körper des Hundes versucht, den Fremdkörper abzustoßen, was zu Rötungen, Schwellungen und Schmerzen führen kann. Wenn Sie den Kopf der Zecke nicht vollständig entfernen, kann dies zu Komplikationen führen.

Was tun, wenn der Kopf der Zecke noch drinsteckt?

Wenn der Kopf der Zecke noch in der Haut steckt, sollten Sie ihn so schnell wie möglich entfernen. Verwenden Sie hierfür eine Zeckenzange oder eine Pinzette, um den Kopf vorsichtig herauszuziehen. Achten Sie darauf, dass Sie den Kopf nicht quetschen oder verdrehen, da dies dazu führen kann, dass sich noch mehr Bakterien in der Wunde ansiedeln.

Nach der Entfernung des Zeckenkopfes sollten Sie die Wunde desinfizieren und beobachten, ob sich Anzeichen einer Entzündung oder Infektion entwickeln. Wenn sich die Wunde verschlimmert oder sich der Hund unwohl fühlt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.

Wie kann ich meinen Hund vor Zeckenbissen schützen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Hund vor Zeckenbissen zu schützen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Zeckenschutzmitteln wie Halsbändern, Spot-On-Präparaten oder Zeckensprays. Diese Mittel können helfen, Zecken fernzuhalten oder abzutöten, bevor sie beißen.

Wie können von Zecken übertragbare Krankheiten diagnostiziert werden?

Es besteht die Möglichkeit die Zecke zu entfernen und per Genanalyse (PCR) auf FSME sowie Borrelia burgdorferi sensu lato und Borrelia miyamotoi zu untersuchen. Liegt der Zeckenbiss länger zurück, so können von Zecken übertragbaren Krankheiten wie z.B. eine Babesiose-, Borreliose- oder Ehrlichiose-Infektion durch eine Blutuntersuchung diagnostiziert werden.

Ihre Beschwerden
Die Übersicht über alle Beschwerden kann Ihnen dabei helfen.

Archive

Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)
Monate (Jahre)

Dies könnte Sie auch interessieren

Legumes, beans and sprouts. Dried, raw and fresh, top view. Red
Entdecken Sie die Gefahren von Mykotoxinen, toxischen Stoffwechselprodukten von Schimmelpilzen, die in Lebensmitteln vorkommen und ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen.
Veröffentlicht am
18082
Histaminunverträglichkeit ist eine Abbaustörung, die durch den Verzehr von Histamin in normalen Mengen Symptome verursacht. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Lösungen.
Veröffentlicht am
Scales and measuring tape on blue background. Weight loss concep
Erfahren Sie, wie Cholesterin den Testosteronspiegel beeinflusst und welche gesundheitlichen Auswirkungen dies hat. Ein umfassender wissenschaftlicher Überblick.
Veröffentlicht am

Einloggen

Wenn Sie noch kein Konto haben, melden Sie sich jetzt an: